Exakte Treffer
|
S Einsteinium (Element 99, Es) <VR China> [Chem]
|
锿 [ 鎄 ] āi
|
|
S Einsteinium (Element 99, Es) <Taiwan> [Chem]
|
鑀 ài
|
|
|
|
Die folgenden Einträge wurden noch nicht überprüft:
|
|
welche/er/es, was für ein
|
哪 nǎ
|
|
Pron es <Personalpronomen 3. Pers., benutzt für unbelebte Sachen, Dinge>
|
它 tā
|
|
Pron es (Personalpronomen 3. Pers., benutzt für Tiere)
|
牠 tā
|
|
Pron er, sie, es (Kantonesisch)
|
佢 qú
|
|
Pron er, sie, es <Personalpronomen 3. Pers., für Götter>
|
祂 tā
|
|
S embryonale Stammzellen (ES) [Bio]
|
胚胎干细胞 [ 胚胎幹細胞 ] pēitāigànxìbāo
|
|
Eig Luís de Camões (1524 - 1580) [Pers]
|
贾梅士 [ 賈梅士 ] gǔméishì
|
|
Treffer
|
V nicht (haben), (es gibt) nicht, nicht haben
|
没 [ 沒 ] méi
|
|
V es nicht geschafft haben
|
未能 wèinéng
|
|
V handeln, wie es die Gelegenheit verlangt
|
相机行事 [ 相機行事 ] xiàngjīxíngshì
|
|
S Partikel/Radikal (Kalligraphie-Zeichenbestandteil), sofern es sich an der Seite des Schriftzeichens befindet [Sprachw]
|
字旁 zìpáng
|
|
Int es geht so
|
还可以 [ 還可以 ] háikěyǐ
|
|
Wie geht es Ihnen? <höflich>
|
您好吗 [ 您好嗎 ] nínhǎoma
|
|
Es sollte gesagt werden, dass....
|
应该说 [ 應該說 ] yīnggāishuō
|
|
So ist es!
|
是这样 [ 是這樣 ]
|
|
So gehört es: / Es muss heißen:
|
应该是 [ 應該是 ]
|
|
|
|
Die folgenden Einträge wurden noch nicht überprüft:
|
|
Konj es wäre besser
|
不如 bùrú
|
|
V es ist nicht Wert diesen Verstorbenen zu bedauern
|
死不足惜 sǐbùzúxí
|
|
Es ist gut so. In Ordnung. OK.
|
好了 hǎole
|
|
Eig "Reines Examen" (Examen, in dem es keine Sonderbehandlung oder Sonderpunkte gibt) [Werk]
|
裸考 luǒkǎo
|
|
Wie spät ist es?
|
现几点 [ 現幾點 ] xiànjīdiǎn
|
|
Mir geht es gut!
|
我很好
|
|
Geht es?
|
可以吗 [ 可以嗎 ] kěyǐma
|
|
Sprichwort, aus einem von Konfuzius erzählten Text und es besagt, dass die Schüler oder die Lernenden nicht unbedingt weniger wissen oder können als die Lehrenden. Der ganze Text lautet: Die Lernenden wissen nicht unbedingt weniger als die Lehrenden und die Lehrer müssen auch nicht immer besser als ihre schüler sein. Der Unterschied zwischen den Lehrern und den Schülern liegt nur daran, dass Manche das Wissen eher bekommen als mache andere und jeder seine eigene Interesse an und Spezialisierung in bestimmten (Fach)wissen oder (künstlerischen) Fähigkeiten hat. So einfach ist es nämlich. [Sprichw]
|
弟子不必不如师 [ 弟子不必不如師 ] dìzǐbúbìbùrúshī
|
|
V es gibt nicht
|
没有 [ 沒有 ] méiyǒu
|
|
S Sprichwort, aus einem von Konfuzius erzählten Text und es besagt, dass die Lehrer nicht immer besser als ihre schüler sein müssen. Der ganze Text lautet: Die Lernenden wissen nicht unbedingt weniger als die Lehrenden und die Lehrer müssen auch nicht immer besser als ihre schüler sein. Der Unterschied zwischen den Lehrern und den Schülern liegt nur daran, dass Manche das Wissen eher bekommen als mache andere und jeder seine eigene Interesse an und Spezialisierung in bestimmten (Fach)wissen oder (künstlerischen) Fähigkeiten hat. So einfach ist es nämlich. [Sprichw]
|
师不必贤于弟子 [ 師不必賢於弟子 ] shībúbìxiányúdìzǐ
|
|
Theorie (von Deng Xiaoping), daß es egal ist, ob eine Katze schwarz oder weiß ist, solange sie Mäuse fängt
|
白猫黑猫论 [ 白貓黑貓論 ] báimāohēimāolùn
|
|
Adv <Dialekt> nicht müssen, nicht brauchen, nicht nötig, es erübrigt sich (Kontraktion von 不 und 用)
|
甭 béng
|
|
Adv nicht allzu schlecht, es geht so, es ginge noch (Nordchinesisch)
|
凑合 [ 湊合 ] còuhé
|
|
Adv lieber, es wäre besser
|
还是 [ 還是 ] háishì
|
|
Int Wie geht es Dir?
|
你好吗 [ 你好嗎 ] nǐhǎoma
|
|
Int Hallo! Wie geht es Dir? ("Hast Du schon gegessen", Gruß in Taiwan)
|
你吃饱了吗 [ 你吃飽了嗎 ] nǐchībǎolema
|
|
"es ist schwer, vom Tiger abzusitzen", etw weder abbrechen noch zu Ende führen können [Sprichw]
|
骑虎难下 [ 騎虎難下 ] qíhǔnánxià
|
|
Qin, auch Ch’in oder Ts’in, (778 v. Chr. – 207 v. Chr.) war ein Königreich in China während der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen sowie der Zeit der Streitenden Reiche. Der Staat Qin verfolgte eine expansive Politik, die dazu führte, dass es ganz China zum ersten Mal vereinte und zur Gründung der Qin-Dynastie führte. Der Ahnenname des Hauses Qin lautet Yíng 嬴, der Clanname ebenso wie das Reich: Qin.
|
秦 qín
|
|
Ist es so (oder nicht)
|
是否 shìfǒu
|
|
V sich vor dem Tod nicht fürchten ( wörtl. es ist nicht bedauerlich zu sterben )
|
死不足惜 sǐbùzúxí
|
|
Adv anscheinend, dem Anschein nach, es scheint, als ob
|
似乎 sìhū
|
|
Rüdenberg erstellte das bis dahin umfangreichste chinesisch-deutsche Wörterbuch (1924), dessen Gebrauch sich eher an Praktiker als an Wissenschaftler richtet. 1963 erfuhr es eine Neubearbeitung durch Hans O. H. Stange und erhielt später einen Anhang durch C.A. Kollecker, der zu den 6400 Schriftzeichen zusätzlich die Aussprache im Hakka und im Kanton-Dialekt angibt.
|
维尔讷吕登贝格 [ 維爾訥呂登貝格 ] wéi'ěrnèlǚdēngbèigé
|
|
S beim Lernen gibt es weder zu früh noch zu spät, der, der das Ziel erreicht, ist der Erste [Sprichw]
|
学无前后达者为先 [ 學無前後達者為先 ] xuéwúqiánhòudázhěwéixiān
|
|
S es ist nie zu spät etw.zu lernen ( sinngem. ) [Sprichw]
|
学无前后达者为先 [ 學無前後達者為先 ] xuéwúqiánhòudázhěwéixiān
|
|
V etw. lernen, um es anzuwenden / lernen, was man gebrauchen kann
|
学以致用 [ 學以致用 ] xuéyǐzhìyòng
|
|
Präp er, sie es (Taiwanisch)
|
伊 yī
|
|
durch, es ist für… zu, es zu lassen, folgen Sie, Grund, passendes zu, Ursache, von, wegen, zu
|
由 yóu
|
|
es gibt
|
有 yǒu
|
|
wie wäre es, wenn ...
|
怎么样 [ 怎麼樣 ] zěnmeyàng
|
|
Int Erwähn es bitte nicht ! ( rhetorisch )
|
别提了 [ 別提了 ] biétíle
|
|
einer, der einer Sache unkundig ist, aber so tut, als würde er es verstehen [EDV]
|
不懂装懂 [ 不懂裝懂 ] bùdǒngzhuāngdǒng
|
|
Adj Etwas schlechtreden, weil man es selber nicht erreichen kann
|
吃不到葡萄说葡萄酸 [ 吃不到葡萄說葡萄酸 ] chībudàopútáoshuōpútáosuān
|
|
Nur die ersten 50 Treffer werden angezeigt.
|