Exakte Treffer
|
|
|
Die folgenden Einträge wurden noch nicht überprüft:
|
|
S Dynastie, Herrscherhaus
|
朝 cháo
|
|
S Dynastie
|
王朝 wángcháo
|
|
S Dynastie [Gesch]
|
朝代 cháodài
|
|
Treffer
|
eine Art Flagge, worauf eine weiße Tigerfigur sowie blauer Himmel gestickt werden. In einem von Wang, Anshis (ein berühmter Politiker, Denker, Literaturwissenschaftler sowie Dichter in Song-Dynastie) Spruchpaaren wurde diese Art Flagge erwähnt, mit dem Wang angeblich seine Ehefrau erworben haben sollte.
|
飞虎旗 [ 飛虎旗 ] fēihǔqí
|
|
S Einer der bekanntesten chinesischen Kaiser in der Tang Dynastie (618-907 n.Chr.), geboren als Li, Longji (685-762). Seine Regierungszeit zwischen 712/13 und 756 markiert den Höhepunkt und jähen Absturz dieser Dynastie.
|
唐明皇 tángmínghuáng
|
|
Eig Bai Juyi (chinesischer Dichter der Tang-Dynastie) (772 - 846) [Pers]
|
白居易 báijūyì
|
|
Eig Han Wudi, Kaiser der Han-Dynastie. (156 v.Chr. - 87 v.Chr.) [Pers]
|
汉武帝 [ 漢武帝 ] hànwǔdì
|
|
Eig Li Qingzhao (chinesische Dichterin der Song-Dynastie) (1084 - 1151) [Pers]
|
李清照 [ 李淸照 ] lǐqīngzhào
|
|
Eig Luo Pin (chinesischer Maler und Dichter der Qing Dynastie) (1733 - 1799) [Pers]
|
罗聘 [ 羅聘 ] luópìn
|
|
S Ming-Dynastie (1368–1644 n.Chr.) [Gesch]
|
明朝 míngcháo
|
|
Eig Shanjia qinggong ("Schlichte Kost des Bergeinsiedlers", ein Kochbuch der Song-Dynastie), Verfasser: 林洪 [Werk]
|
山家清供 shānjiāqīnggōng
|
|
Eig Shiliuguo Dynastie (304 - 439 n.Chr.) [Gesch]
|
十六国 [ 十六國 ] shíliùguó
|
|
S Sui-Dynastie (581–618 n.Chr.) [Gesch]
|
隋朝 suícháo
|
|
Name einer Dynastie, Sui Dynastie 581-618 AD
|
隋 suí
|
|
Eig Wang Mang, Kaiser der Xin-Dynastie (45 v.Chr. - 23 n.Chr.) [Pers]
|
王莽 wángmǎng
|
|
Eig Wei Xu (General unter Lü Bu, Han-Dynastie) [Pers]
|
魏续 [ 魏續 ] wèixù
|
|
Eig Wén Tóng (chinesischer Maler der Song-Dynastie) (1018 - 1079) [Pers]
|
文同 wéntóng
|
|
Eig Yu Xin (chinesischer Dichter der Nördlichen Zhou-Dynastie) (ca. 513 - ca. 581) [Pers]
|
庾信 yǔxìn
|
|
S Qing-Dynastie (1644-1911)
|
清 qīng
|
|
Xia Dynastie
|
夏 xià
|
|
|
|
Die folgenden Einträge wurden noch nicht überprüft:
|
|
Eig Du Fu - war einer der wichtigsten Dichter der chinesischen Tang-Dynastie und Zeitgenosse von Li Bai. Seine Beinamen waren Dù Shàolíng (杜少陵) oder Dù Gōngbù (杜工部). (712 - 770) [Pers]
|
杜甫 dùfǔ
|
|
S Liang-Dynastie [ 502-557 ] [Gesch]
|
梁 liáng
|
|
S Ming-Dynastie (14.-17.Jh.) [Gesch]
|
明 míng
|
|
S Qi-Reich [ während der Zhou-Dynastie 11.Jh-256 v. Chr. ] [Gesch]
|
齐 [ 齊 ] qí
|
|
Qin, auch Ch’in oder Ts’in, (778 v. Chr. – 207 v. Chr.) war ein Königreich in China während der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen sowie der Zeit der Streitenden Reiche. Der Staat Qin verfolgte eine expansive Politik, die dazu führte, dass es ganz China zum ersten Mal vereinte und zur Gründung der Qin-Dynastie führte. Der Ahnenname des Hauses Qin lautet Yíng 嬴, der Clanname ebenso wie das Reich: Qin.
|
秦 qín
|
|
war ein chinesischer Staat während der Zeit der Zhou-Dynastie, der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen und der Zeit der Streitenden Reiche. Seine Hauptstadt war Ji (chin. 薊 / 蓟, Jì; heute Peking, auch bekannt als Yanjing, chin. 燕京, Yānjīng „Hauptstadt von Yan“).
|
燕 yān
|
|
Eig Zhou-Dynastie [ ca. 1122-256 v. Chr. ] [Gesch]
|
周 zhōu
|
|
Eig Yu der Große (erste Kaiser der mythischen Xia-Dynastie)
|
大禹 dàyǔ
|
|
Tartaren-Dynastie
|
辽 [ 遼 ] liáo
|
|
S letzte Jahre einer Dynastie bzw. Regierung
|
末年 mònián
|
|
Qing-Dynastie (1644 - 1911)
|
清 [ 淸 ] qīng
|
|
S Sanguo Dynastie (220 - 265(280) n.Chr.) [Gesch]
|
三国 [ 三國 ] sānguó
|
|
S Song-Dynastie (960-1279) [Fam]
|
宋 sòng
|
|
S Tang-Dynastie (618-907); daneben kleinere Dynastien desselben Namens [Gesch]
|
唐 táng
|
|
war ein Militärführer und Politiker während der späten Qing-Dynastie und der Republik China. Er war dafür bekannt, die Schwächen der Qing-Kaiser und der jungen Republik China für sein Ziel autoritärer Machtausübung durch militärische Überlegenheit auszunutzen.
|
袁世凯 [ 袁世凱 ] yuánshìkǎi
|
|
Eig Beitang shuchao (Gesammelte Schriften aus der Nordhalle, eine der frühesten chinesischen Enzyklopädien vom Anfang der Tang-Dynastie) [Pers]
|
北堂书钞 [ 北堂書鈔 ] běitángshūchāo
|
|
Eig Cao Can (chin. Politiker der Han-Dynastie) (gest. 190 v.Chr.) [Pers]
|
曹参 [ 曹參 ] cáocān
|
|
Eig Chen Jingyuan (chinesischer Daoist und Gelehrter aus der Zeit der Nördlichen Song-Dynastie) (gest. 1094) [Pers]
|
陈景元 [ 陳景元 ] chénjǐngyuán
|
|
Eig alter Name für Volksstämme im Norden während der Qin- und Han-Dynastie [Gesch]
|
狄 dí
|
|
eine Periode/Ära (988–989) während der Herrschaft des Kaisers Taizong (太宗 Tàizōng = Tempelname) der Nördlichen Song-Dynastie 976-997
|
端拱 duāngǒng
|
|
S Han-Dynastie (206 v. Chr.–9 n. Chr. / 23 n. Chr.–220 n. Chr.) [Gesch]
|
汉朝 [ 漢朝 ] hàncháo
|
|
S Jin-Dynastie (265 - 420 n.Chr.) [Gesch]
|
晋朝 [ 晉朝 ] jìncháo
|
|
S Yangban ("Beide Seiten" = Staatsverwaltung + Militärverwaltung, Oberschicht im Korea der Goryeo- und Joseon-Dynastie) [Gesch]
|
两班 [ 兩班 ] liǎngbān
|
|
Ming Dynastie, chinesisches Kaiserreich von 1368 bis 1644
|
明代 míngdài
|
|
S Frühe Song-Dynastie [Gesch]
|
南朝宋 náncháosòng
|
|
Nanbei Chao Dynastie (420–581 n.Chr.) [Gesch]
|
南北朝 nánběicháo
|
|
Eig Qianlong ( vierter Kaiser der Qing-Dynastie ) (1711 - 1799) [Pers]
|
乾隆 qiánlóng
|
|
S Qin-Dynastie (246–207 v. Chr.) [Gesch]
|
秦朝 qíncháo
|
|
Eig Sandong qionggang: Drei Höhlen Juwelen Netz; Katalog des daoistischen Kanons (道藏Dao4zang4) entstanden in der Tang-Dynastie unter Kaiser Xuanzong 唐玄宗 [Werk]
|
三洞琼纲 [ 三洞瓊綱 ] sāndòngqiónggāng
|
|
Eig Shu-Königreich in der Zhou-Dynastie (周朝) [Gesch]
|
蜀 shǔ
|
|
Nur die ersten 50 Treffer werden angezeigt.
|