Exakte Treffer
|
名 Jahr des Feuerpferdes (z.B. 1906, 1966, 2026) <chin. Astrologie>
|
丙午年 bǐngwǔnián
|
|
名 Wasser-Schwein-Jahr (chin. Kalender 1923, 1983, 2043)
|
癸亥年 guǐhàinián
|
|
名 Pai Gow, P’ai Kao (chin. Glücksspiel mit Dominosteinen)
|
牌九 páijiǔ
|
|
專 Pan Geng (chin. König) (ca. 1410 v.Chr. - 1374 v.Chr.) [人]
|
盤庚 [ 盘庚 ] pángēng
|
|
專 Qian Zhongshu (chin. Schriftsteller) (1910 - 1998) [人]
|
錢鍾書 [ 钱锺书 ] qiánzhōngshū
|
|
專 Sanlu Group (chin. Hersteller von Milchprodukten, Hebei, China) [經]
|
三鹿集團 [ 三鹿集团 ] sānlùjítuán
|
|
專 Sanlu (chin. Hersteller von Milchprodukten, Hebei, China) (Abkürzung für 三鹿集團) [經]
|
三鹿 sānlù
|
|
名 Se (chin. Saiteninstrument) [樂]
|
瑟 sè
|
|
專 Cao Rulin (chin. Politiker) (1877 - 1966) [人]
|
曹汝霖
|
|
專 Huang Binhong (chin. Maler) (1864 - 1955) [人]
|
黃賓虹 [ 黄宾虹 ] huángbīnhóng
|
|
名 Laternenfest ( chin. )
|
元宵節 [ 元宵节 ] yuánxiāojié
|
|
|
|
Die folgenden Einträge wurden noch nicht überprüft:
|
|
名 Fajin (chin. Lehnwort) [體]
|
發勁 [ 发劲 ] fājìn
|
|
名 chin. Halsgeige, chin. Schandkragen (hölzerne Hals-Hand-Fessel) [法]
|
枷 jiā
|
|
Kong Shangren (chin. Literat aus der Qingzeit; "Der Pfirsichblüten-Fächer")
|
孔尚任 kǒngshàngrèn
|
|
名 Peng-Jin (chin. Lehnwort) [體]
|
掤勁 [ 掤劲 ] péngjìn
|
|
Hua Mulan (chin. 花木蘭, Huā Mùlán) ist die Heldin eines alten chinesischen Volksgedichtes (s. Yuefu), das wohl zwischen 420 und 589 nach Christus entstand und erst einige Jahrhunderte später in schriftlicher Form festgehalten wurde.
|
花木蘭 [ 花木兰 ] huāmùlán
|
|
量 Li (chin. Längenmaß = 1/2 km)
|
里 lǐ
|
|
war ein chinesischer Staat während der Zeit der Zhou-Dynastie, der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen und der Zeit der Streitenden Reiche. Seine Hauptstadt war Ji (chin. 薊 / 蓟, Jì; heute Peking, auch bekannt als Yanjing, chin. 燕京, Yānjīng „Hauptstadt von Yan“).
|
燕 yān
|
|
名 Pfund = 1 Jin [ 斤 chin. Gewichtseinheit ], engl. Pfund [ = 0,9027 Jin ]
|
磅 bàng
|
|
名 Chi, chin. Fuß ( Längenmaß: 1/3 Meter )
|
尺 chǐ
|
|
動 chin. Robe anlegen ( Männerbekleidung )
|
穿長袍 [ 穿长袍 ] chuānchángpáo
|
|
動 chin. Gewand anlegen ( Männerbekleidung )
|
穿長袍 [ 穿长袍 ] chuānchángpáo
|
|
專 chin. Animationsfilm, engl. Titel: "Havoc in Heaven" (Aufruhr im Himmel), dt. Titel "Der König der Affen" [書]
|
大鬧天宮 [ 大闹天宫 ] dànàotiāngōng
|
|
動 etw. übertreiben, chin. Sprichwort ("der Schlange Füße hinzumalen")
|
畫蛇添足 [ 画蛇添足 ] huàshétiānzú
|
|
專 Geely ( chin. Automarke ) [經]
|
吉利 jílì
|
|
名 Bauernkalender ( wörtl. ), chin. Bauernkalender
|
農曆 [ 农历 ] nónglì
|
|
名 Fest der Liebenden ( Chin. Valentinstag )
|
七夕 qīxī
|
|
名 Qixi Fest ( chin. Fest, „Die Nacht der Siebenen“, Abend des 7. Tages des 7. Mond-Monats
|
七夕 qīxī
|
|
名 Qipao, Qipao-Kleid ( chin. Bekleidung für Frauen aus der Qing-Zeit )
|
旗袍 qípáo
|
|
名 Cheongsam ( chin. Bekleidung für Frauen aus der Qing-Zeit )
|
旗袍 qípáo
|
|
名 Abendkleid, Kleid ( chin. Bekleidung für Frauen aus der Qing-Zeit )
|
旗袍 qípáo
|
|
形 vor den Stunden des Pferdes ( wörtl. ) [ alt. chin. Zeitangabe nach den 12 Erdzweigen, 午 [wǔ] = Tierkeiszeichen Pferd, 午時 [wǔshí] = 11-13:00 ]
|
午前 wǔqián
|
|
形 nach den Stunden des Pferdes ( wörtl. ) [ alt. chin. Zeitangabe nach den 12 Erdzweigen, 午 [wǔ] = Tierkeiszeichen Pferd, 午時 [wǔshí] = 11-13:00 ]
|
午後 [ 午后 ] wǔhòu
|
|
名 Xiyu - bezeichnet diejenigen Gebiete, welche während der Han-Zeit westlich des Yumenguan-Passes (chin. 玉門關 / 玉门关, Yùménguān, engl. Jade Gate) lagen, einschließlich des heutigen Xinjiang und eines Teiles von Zentralasien.
|
西域 xīyù
|
|
名 kleine Schriftzeichen der Normalschrift ( chin. Kalligraphie ) [文]
|
小楷 xiǎokǎi
|
|
名 kleine Schriftzeichen der Regelschrift ( chin. Kalligraphie ) [文]
|
小楷 xiǎokǎi
|
|
名 Himmel und Erde ( chin. Mystik: schwarz = Himmel und gelb = Erde ) )
|
玄黃 [ 玄黄 ] xuánhuáng
|
|
動 begrüßen, grüßen ( trad. chin. Begrüßung mit vor edr Brust gefalteten Händen )
|
揖 yī
|
|
名 Begrüßung ( trad. chin. Begrüßung mit vor edr Brust gefalteten Händen )
|
揖 yī
|
|
auch Himmelsmeister Zhang (chin. 张天师/張天師 Zhāng Tiānshī) genannt, war der Begründer des Himmelsmeister-Daoismus und soll von 34 bis 156 gelebt haben. Über seine Biographie ist kaum etwas bekannt und die Legenden um ihn stammen aus späteren Zeiten und Werken.
|
張道陵 [ 张道陵 ] zhāngdàolíng
|
|
專 Cao Can (chin. Politiker der Han-Dynastie) (gest. 190 v.Chr.) [人]
|
曹參 [ 曹参 ] cáocān
|
|
專 Guo Boxiong (chin. Politiker, Mitglied des PB) (1942 - ) [人]
|
郭伯雄 guōbóxióng
|
|
專 He Zhi-Zhang, He Chihchang (chin. Dichter) (659 - 744) [人]
|
賀知章 [ 贺知章 ] hèzhīzhāng
|
|
名 Huadan, lebhafte oder liederliche weibliche Rolle in trad. Chin. Opern
|
花旦 huādàn
|
|
名 Jin (chin. Dialekt/Sprache) [語]
|
晉語 [ 晋语 ] jìnyǔ
|
|
名 Hakka (chin. Dialekt/Sprache) [語]
|
客家話 [ 客家话 ] kèjiāhuà
|
|
專 Leizu (chin. Kaiserin, Frau von Huangdi (Yellow Emperor)) [人]
|
嫘祖 léizǔ
|
|
名 Min Bei (chin. Dialekt/Sprache) [語]
|
閩北話 [ 闽北话 ] mínběihuà
|
|
專 Nüzi shier yuefang (engl. Twelve Girls Band, chin. Musikgruppe) [樂]
|
女子十二樂坊 [ 女子十二乐坊 ] nǚzǐshí'èrlèfāng
|
|
專 Ein anderer Name für Xuanzang (chin. 玄奘), der ein buddhistischer Pilgermönch aus China war und 629-45 die Seidenstraße und Indien bereiste. [人]
|
唐僧 tángsēng
|
|
Nur die ersten 50 Treffer werden angezeigt.
|