Über HanDeDict
		Das Chinesisch-Deutsche Wörterbuch HanDeDict ist ein freies Chinesisch-Deutsches Wörterbuch. Auf einer übersetzten 
CEDICT-Version basierend, konnte es seit Mai 2006 um ein Vielfaches vergrößert werden.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam HanDeDict weiter zu verbessern und zur ersten Wahl unter den Chinesisch-Deutschen Wörterbüchern zu entwickeln.
Sie erreichen uns unter 
redaktion@chdw.de und in unserem 
Support-Forum. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
		
Das HanDeDict-Team
			
Teamleiter
			Jan Hefti
			Dr. Michael Klaus Engel
			
Technik
			Boris Boege
			Jan Hefti
			Zhang Peng
			Zhao Chunhua
			
Redaktion (Inhalt)
			Helmut Anker
			Katrin Braß
			Hado Brockmeyer
			Katrin Buchta
			Dr. Michael Klaus Engel
			Felix
			Jennifer Gross
			Jan Hefti
			René Klawohn
			Sebastian Loziczky
			Julia Mannigel
			Annette Maurer
			Shi Lei
			Tian Xiaoyong
			Tilo
			Wang Ye (Beolingus)
			Steffen Weidenhaus
			Dr. Han Yan
			Zhao Chunhua
			Zheng Meishi
			
Danksagungen
			Unser größter Dank gilt all den fleißigen Benutzern unseres Wörterbuchs, die mit ihren eigenen Einträgen zum Gelingen unseres Projekts beigetragen haben.
Daneben gilt unser besonderer Dank den Projekten, die jeweils einen eigenen Teil der Basis von HanDeDict darstellen:
			CEDICT (Mandarintools)
			Ein freies Chinesisch-Englisches Wörterbuch von Paul Denisowski und Erik Peterson.
			Website: 
http://www.mandarintools.com/cedict.html
			CJK Stroke Order Project
			Ein Projekt zur Verdeutlichung der Schreibweise chinesischer Schriftzeichen anhand von Strichfolgegrafiken. Leider fehlen solche Informationen noch zu sehr vielen Schriftzeichen - besuchen Sie doch einfach die Projektseite, wenn Sie mithelfen möchten. Andere Lerner werden es Ihnen danken.
			Website: 
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:CJK_stroke_order
			Projekt Deutscher Wortschatz
			Ein Projekt der Universität Leipzig, das regelmäßig die "Wörter des Tages" auswertet und uns eine Liste der häufigsten deutschen Wörter zur Verfügung gestellt hat.
			Website: 
http://wortschatz.uni-leipzig.de/
			OpenThesaurus
			Ein Open-Source-Thesaurus für die deutsche Sprache.
			Website: 
http://www.openthesaurus.de
			WordNet
			System von Wortbeziehungen für die englische Sprache.
			Website: 
http://wordnet.princeton.edu
			dict.cc
			Ein freies Englisch-Deutsches Wörterbuch.
			Website: 
http://www.dict.cc
		 Wir danken 
Markus Dreyer für seine Bereitschaft, uns über seinen Skript zur Erstellung von Japanisch-Vokabelkarten zu informieren, und Henning Lieder für seine wertvolle Hilfe bei der Erstellung der ersten Vorabversion von HanDeDict.